Modell-Projekt FlexiPäd
Unsere Idee
Die Grundidee stammt von zwei pensionierten pädagogischen Fachkräften, die selbst im Ruhestand sind – aber nicht untätig bleiben wollten. Daraus entwickelte sich das Modellprojekt FlexiPäd Enzkreis.
Denn klar ist: In unserer Region gibt es viele erfahrene Menschen, die sich gerne noch einbringen möchten. Gleichzeitig brauchen Kitas, Horte und ähnliche Einrichtungen immer wieder kurzfristig Unterstützung. FlexiPäd Enzkreis bringt beide Seiten in Kontakt - und sorgt so dafür, dass Öffnungszeiten erhalten bleiben und Ausflüge, Projekte oder besondere Angebote nicht ausfallen müssen.
So läuft's
FlexiPäd bringt zusammen!
Zuerst führen wir ein Kennenlerngespräch und erfassen alle pädagogischen Erfahrungen, Interessen für Einsätze und hören auf Ihre Wünsche.
Passt das alles, machen wir passgenaue Vorschläge für punktuelle Einsätze.
Was macht FlexiPäd besonders?
- Flexibilität: Sie bestimmen selbst, wann und wie oft Sie aktiv sein möchten.
- Sinnstiftung: Ihre Erfahrung macht einen Unterschied - für Kinder, Teams und Familien.
- unkomplizierter Ablauf: Wir sorgen für klare Absprachen und begleiten Sie persönlich.
Stimmen aus der Praxis
„Gleich am Anfang konnten wir einen sehr liebevollen und guten Umgang mit den Kindern erkennen. Für uns sind sie eine große Hilfe im Alltag.“
– Kita Mohnblume, Neulingen -
„Es ist deutlich zu erkennen, dass es sich um hochqualifizierte Fachkräfte handelt.“
– Kita Rappelkiste, Eisingen -
„Das Fachpersonal ist sehr engagiert, stand tatkräftig zur Seite und wusste sofort, was zu tun ist.“
– Kita Mohnblume, Neulingen -
„Die Professionalität der Mitarbeitenden von FlexiPäd und ihr Einfühlungsvermögen tragen maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre in der Kita bei.“
– Kita Rappelkiste, Eisingen -
Für Kommunen im Enzkreis
Gemeinden wie Keltern, Neulingen und Ötisheim zeigen: Diese Zusammenarbeit stärkt die Betreuung, entlastet die Fachkräfte und bringt Lebenserfahrung in die Einrichtungen. Wir beraten Sie gerne, wie FlexiPäd auch bei Ihnen starten kann.
Kontakt: Katrin Bardowa, Koordination FlexiPäd Telefon:0178 876 0972 oder unter flexipaed@perspektivenwerk.org
kommende Informationsveranstaltung: